Einladung zum Online-Seminar
„Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien“: Online-Veranstaltung am 11. Juni 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und dem Deutschen Landkreistag (DLT) die Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“. Sie informiert über die verschiedenen Möglichkeiten einer nachhaltigen Wärmeversorgung unter Einbeziehung regional verfügbarer Biomasse und anderer erneuerbarer Energieträger.
Am 11. Juni 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr bieten wir eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien“ an, zu der ich Sie herzlich einlade.
Die Ziele des Bundesklimaschutzgesetzes und die zur Erreichung dieser Ziele erlassenen Gesetze wie das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz stellen die Kommunen u. a. vor die Herausforderung, die Wärmeversorgung auf nachhaltig verfügbare, erneuerbare Ressourcen umzustellen und dazu ggf. auch Wärmenetze auszubauen und neu zu errichten. Die FNR und ihre Partner bieten interessierten Kommunen wertvolle Informationen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung durch den Aus- und Neubau von Wärmenetzen. Informieren Sie sich im Online-Seminar über Handlungsoptionen und -strategien sowie Praxiserfahrungen und Herausforderungen in der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung und der Transformation zur klimaneutralen Wärmeversorgung. Erfahren Sie, wie auch kleinere Städte und Gemeinden in ländlichen Regionen die Anforderungen an eine kommunale Wärmeplanung erfüllen können. Das Programm beinhaltet dazu folgende Beiträge:
· Kommunale Wärmeplanung und Transformation von Wärmenetzen – Empfehlungen für Städte und Gemeinden im ländlichen Raum
Harald Rapp, Geschäftsführer der AGFW-Projekt GmbH
· Wärmeplanung im Landkreis Lörrach – Wie kommt die Transformation der Wärmeversorgung voran?
Dr.-Ing. Friederike van den Adel, Energieagentur Südwest GmbH
· Umfrage zur kommunalen Wärmeplanung – Einschätzungen zu Erfolgsfaktoren und Hemmnissen
Dr. Anna Billerbeck, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Nutzen Sie Gesprächsrunde mit den Referenten um folgende und weitere Fragen zu diskutieren:
· Welche Erfolgsfaktoren begünstigen eine Transformation der Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene?
· Wie können die verschiedenen Akteure in den Neu- und Ausbau von Wärmenetzen eingebunden werden?
· Wie startet eine Gemeinde nach dem Wärmeplan in die praktische Umsetzung?
· Welche Rolle kann Bioenergie, insb. Holzenergie sowie Biogas und Biomethan, für Wärmenetze im ländlichen Raum einnehmen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen mit den Referenten zu diskutieren.
Ich freue mich auf eine interessante Veranstaltung.
Programm: https://veranstaltungen.fnr.de/gruene-waerme/programm/waermeplanung-und-transformation-der-fernwaermeversorgung-mit-erneuerbaren-energien
Anmeldung: https://veranstaltungen.fnr.de/gruene-waerme/anmeldung
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Auf Wunsch kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Ing. Andreas Schütte
Geschäftsführer
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
|