Logo Waldbesitzerverband

Terminkalender

Charta für Holz 2.0 im DialogI FNR I Wald im Wandel: Perspektiven der Wald- und Rohholzentwicklung
Dienstag, 08. Juli 2025, 10:00 - 17:00

FNR

Save the Date!

 

Wald im Wandel: Perspektiven der Wald- und Rohholzentwicklung, 08. Juli 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Wald ist ein faszinierendes und vielseitiges Ökosystem. Er ist Lebensraum, Klimaschützer, Wasserspeicher und Erholungsraum und zugleich die Quelle des Rohstoffs Holz. Die nachhaltige Nutzung dieses wichtigsten nachwachsenden Rohstoffs in Deutschland, sein Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz und Wertschöpfung stehen im Mittelpunkt der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierten Charta für Holz 2.0. Doch wie wird die Waldentwicklung aussehen und wie wird sich das Rohholzpotenzial des Waldes in den nächsten vier Jahrzehnten entwickeln? Wieviel Holz wird für die wachsende Bioökonomie zur Verfügung stehen? Und was erwartet die Forst- und Holzwirtschaft? Werden sich Zielkonflikte verstärken und wie lassen sie sich bestmöglich lösen?

Eine Entscheidungshilfe zur Beantwortung dieser Fragen ist die Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (WEHAM). Die aktuellen Ergebnisse des Basisszenarios werden auf der diesjährigen Veranstaltung Charta für Holz 2.0 im Dialog präsentiert und diskutiert:

Charta für Holz 2.0 im Dialog
"Wald im Wandel: Perspektiven der Wald- und Rohholzentwicklung"

8. Juli 2025, 10.00 - 17.00 Uhr mit anschließendem Empfang
Berlin & online

Im Rahmen der Veranstaltung werden die WEHAM-Ergebnisse für die Jahre 2023 bis 2062 vorgestellt, die das BMEL mit dem Thünen-Institut und in enger Zusammenarbeit mit den Ländern erarbeitet hat.

WEHAM simuliert, ausgehend von den Daten der Bundeswaldinventur, Waldwachstum, forstliche Eingriffe, Mortalität und Verjüngung, Rohholzpotenzial und die zugehörige Waldentwicklung. Diese Schätzung der Waldentwicklung ist nicht nur relevant für die Forstbetriebe, die Holz verarbeitenden Industriezweige und die Treibhausgasberichterstattung, sondern bietet zudem eine Grundlage, um die Nachhaltigkeit heute getroffener Entscheidungen zu bewerten.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Politik und Verwaltung sowie an alle Akteure des Clusters Forst & Holz – insbesondere Forstbetriebe und Holzbe- und -verarbeitende Unternehmen, Waldbesitzende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Freuen Sie sich auf interessante Impulse und lebendige Diskussionen.

Merken Sie sich bereits jetzt den 8. Juli 2025 vor. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie in Kürze hier: https://www.charta-fuer-holz.de/charta-aktivitaeten/charta-im-dialog-2025/.

Ich freue mich auf einen anregenden Austausch mit Ihnen.

Dr.-Ing. Andreas Schütte
Geschäftsführer
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.


Verantwortlich für den Inhalt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.fnr.de
Vorsitzender des Vorstands: Bernt Farcke
Registergericht: Amtsgericht Rostock, Registernummer: VR 3216
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE245758755
Inhaltlich Verantwortlicher: Dr.-Ing. Andreas Schütte