Logo Waldbesitzerverband

Windenergie im Wald – Chancenvielfalt für Klimaschutz, Gemeinden und Bürger


Am 15. Juni 2024 wird der Welt-Wind-Tag (Global Wind Day) gefeiert. Mit vielen Aktionen soll an diesem Tag über die Gewinnung regenerativer Energien durch Wind informiert und weiter aufgeklärt werden.
Die Vorteile der Windenergie im Wald liegen klar auf der Hand. Windräder über Wald leisten einen großen Beitrag zu einer unabhängigen, dezentralen Versorgung mit bezahlbarer Energie. Eine moderne Windkraftanlage kann heute bis zu 4.000 Haushalte mit „grünem“ Strom versorgen. „Der Ausbau der Windenergie im Wald ist ein unverzichtbarer Beitrag zum dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien im ländlichen Raum und unbedingt notwendig für den Klimaschutz. Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, muss jeden Tag eine WEA aufgestellt werden“, erklärt der Präsident des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen e.V. (WBV), Philip von Oldershausen. „Denn während unter den Rotorblättern CO2 durch die Wuchsleistung des Waldes gebunden wird, erzeugt die Windenergieanlage (WEA) weit über den Baumkronen grünen Strom. Diese Verflechtung von CO2-Bindung und Energieerzeugung auf gleicher Fläche ermöglicht eine hocheffiziente Flächennutzung in der dicht besiedelten Bundesrepublik Deutschland“, erläutert von Oldershausen die Vorteile.


Durch Sturm, Trockenheit und Insektenfraß sind seit 2018 über 60.000 ha Waldfläche in Niedersachsen abgestorben. Durch die Errichtung von WEA auch auf Kalamitätsflächen lassen sich mehrere Vorteile kombinieren. Zum einen können durch die aus den WEA erzielten Erlöse die nachhaltige Wiederbewaldung und der Waldumbau hin zu klimastabilen Wäldern finanziert werden, zum anderen wird auf der Fläche grüner Strom erzeugt. Von beiden Punkten profitiert in erster Linie die Gesellschaft. Wenn in Wäldern Windkraftanlagen entstehen, dann profitieren davon auch unmittelbar die jeweiligen Kommunen, denn sie erhalten eine Finanzabgabe, die ca. 30.000 Euro jährlich je neu errichtetem Windrad beträgt. Geld, das in Kultur-, Bildungs- oder Freizeitangebote fließen könnte. Für den Waldbesitzerverband ist es zudem von zentraler Bedeutung, dass durch die Erzeugung von Strom über Wald vor allem auch die Menschen und die Natur profitieren, und zwar unmittelbar, durch entsprechende Angebote und Projekte. Bürger im Umkreis der WEA können direkt durch günstigen Strom von der Errichtung neuer WEA profitieren. Insofern trägt der Ausbau der Windenergie auch zu einem sozialgerechten Klimaschutz bei.
„Bürger, Kommunen und Natur können durch die Einnahmen direkt oder indirekt durch die Errichtung von Windenergieanlagen profitieren. Ein solches Potenzial sollte man nicht leichtfertig brach liegen lassen“ – so von Oldershausen. „Wir brauchen jetzt effiziente Maßnahmen für effektiven Umwelt-, Klima- und Artenschutz“ fordert von Oldershausen, „und Windenergie im Wald leistet einen großen Beitrag dazu“.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Alexander Meyer
Assistent der Geschäftsführung

Tel.: 0511 - 36704 864, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V., Warmbüchenstraße 3, 30159 Hannover

Quellen:

Ebner, Gerd (2023): Mit Pragmatismus Klimawandel meistern. 6.12.2023, URL: https://www.holzkurier.com/content/holz/holzkurier/de/rundholz/2023/12/mit_pragmatismusklimawandelmeistern.html [Zugriff: 6.6.2024]
RWE (2024): Windenergie im Wald | RWE. 3.6.2024, URL: https://www.rwe.com/unsere-energie/erneuerbare-energien-entdecken/onshore-wind/windenergie-im-wald/?etcc_cmp=RRD-Scouting-SEA_2024&etcc_med=Search&etcc_bde=Cross-Device&et_cmp_seg1=GroupM&et_cmp_seg5=DE&etcc_ctv=Text-Ad&et_cmp_seg4=Wald&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI2q2SnYG_hgMVS5KDBx0cPx_-EAMYASAAEgI_5fD_BwE [Zugriff: 3.6.2024]
Tucci, Franziska (2023): Windernergie im Wald - Flächeneignung und -bedarf/Ausbauentwicklung/ Handlungsfelder.

 

Der Waldbesitzerverband Niedersachsen ist die politische Interessenvertretung des Privat- und Kommunalwaldes für 100.000 Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer, denen der Schutz und Erhalt ihres Waldes, die Freiheit und mit ihr das Recht auf Eigentum in einer sozialen Marktwirtschaft sehr wichtig sind. Die niedersächsischen Waldbesitzenden leisten mit ihrer Waldbewirtschaftung einen elementaren Beitrag zum Klimaschutz und zum Wohle der Gesellschaft. Ihr nachhaltiges Wirken beruht auf der Balance der drei Säulen: Ökonomie, Ökologie und Soziales