Logo Waldbesitzerverband

Terminkalender

Wissenschaftl. Tagung: „Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten" I 12.03.-14.03.2025 I Forstliche Versuchs- und Forschungseinrichtungen
Vom Mittwoch, 12. März 2025
Bis Freitag, 14. März 2025

Vom 12.–14.03.2025 richten die Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes eine wissenschaftliche Tagung zur Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten in Göttingen aus. Fragestellungen sind: Wie ist der Wissensstand und wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten für den Klimaschutz?

Themen

Die Tagung fokussiert sich auf den derzeitigen Wissensstand hinsichtlich der Kohlenstoffdynamik in den Kompartimenten lebende Biomasse, Totholz, Boden und Holzprodukte europäischer Waldökosysteme und der entsprechenden Einflussfaktoren. Dazu zählen insbesondere der klimatische Wandel, Stoffeinträge, die Art der Bewirtschaftungsform sowie die Art und Weise der Holzverwendung. Neben neuen Erkenntnissen sind auch innovative Methoden und Ansätze zur Messung und Modellierung des Kohlenstoffkreislaufs von Wäldern von Interesse. Ferner sollen Zielkonflikte, Grenzen und Möglichkeiten des Klimaschutzes durch Waldökosysteme und die Forst- und Holzwirtschaft beleuchtet werden.

Geplante Themenblöcke sind:

  • Dynamik der Kohlenstoffvorräte in Waldökosystemen und deren Kompartimenten
  • Auswirkungen von Klimawandel und Witterungsextremen auf den Kohlenstoffkreislauf
  • Einfluss von Stoffeinträgen: Waldwachstum und Umsatzprozesse im Boden
  • Effekte unterschiedlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen und Nutzungsverzicht
  • Senken- und Speicherfunktion durch Holzverwendung

Im Rahmen einer Abendveranstaltung werden weitere Themen wie CO2-Zertifizierung und Anerkennung von Substitutionseffekten diskutiert.

Zielgruppe

Die Tagung dient dem wissenschaftlichen Austausch und hat ihren Schwerpunkt in der Waldökosystemforschung in Europa. Thematisch passende wissenschaftliche Beiträge von Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen von Bund und Ländern sowie Forschungs- und Entwicklungszentren von Unternehmen sind willkommen.
Die Tagungssprache ist Deutsch. Englischsprachige Beiträge, die in thematischem und räumlichem Bezug zur Tagung stehen, sind ausdrücklich erwünscht.

Kurz-Programm (detailliertes Programm folgt demnächst an dieser Stelle)

Mittwoch, 12.03.2025

  • ab 11:30 Uhr: Registrierung
  • 13:00 – 17:00 Uhr: Begrüßung, Vorträge
  • ab 18:30 Uhr: Diskussionsabend mit Abend-Buffet – Weender Hof, Hannoversche Str. 150 in Göttingen (Getränke auf Selbstzahler-Basis)

Donnerstag, 13.03.2025

  • 08:30 – 17:00 Uhr: Vorträge und Poster
  • ab 19:00 Uhr: Begegnungsabend – Restaurant Myers, Lange-Geismar-Str. 47 in Göttingen (Essen und Getränke auf Selbstzahler-Basis)

Freitag, 14.03.2025

  • 08:30 – 12:30 Uhr: Vorträge
  • 12:30 Uhr: Ende der Tagung

Tagungsort
Manfred-Eigen-Hörsaal im Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, 37077 Göttingen

Einreichen von Beiträgen (Vorträge und Poster)
Beiträge können bis spätestens zum 12.01.2025 eingereicht werden (Fristverlängerung!). Bitte verwenden Sie hierfür ausschließlich das Formular zum Einreichen von Beiträgen (Word-Dokument) und senden dieses ausgefüllt an kohlenstoff2025nw-fva.de. Die Anzahl der möglichen Vorträge ist begrenzt. Das wissenschaftliche Organisationsteam behält sich daher vor, das Format „Vortrag“ in ein „Poster“ umzuwandeln oder Beiträge abzulehnen. Die einreichenden Autor:innen werden bis Ende Januar über den Entscheid informiert. 

Tagungsgebühren:

  • Tagungsteilnahme Normalpreis: 160 €
  • Tagungsteilnahme ermäßigt, z. B. für (Promotions-)Studierende (mit Nachweis): 80 €
  • Diskussionsabend am 12.03.2025: 20 € (bereits ausgebucht)

 

Anmeldung zur Tagung

Jetzt anmelden »

Anmeldeschluss ist der 31.01.2025.